Telefon
0049 | (0)7247 | 954540

» Kontaktformular

Handelsvertreterrecht, Vertriebsrecht

Wir beraten und vertreten Handelsvertreter, Vertriebsmitarbeiter und KAM´s ( key account Manager) sowie auch Unternehmen zum Recht des Vertriebs und der Handelsvertreter.


Dies beinhaltet zu Vertragsbeginn die Erstellung und Prüfung von Handelsvertreterverträgen, oder Vertriebsverträgen.

Hierzu gehört insbesondere auch die Beratung zum Wettbewerbsverbot und ggf. einer zuvorigen oder aktuellen Konkurrenztätigkeit des Handelsvertreters.

 

Während des Handelsvertreterverhältnisses kommen zumeist Fragen zu Ansprüchen auf Buchauszug und zu Provisionen des Handelsvertreters auf.

 

Bei der Beendigung des Vertragsverhältnisses beraten und unterstützen wir Sie bei der Gestaltung und Durchsetzung oder auch der Abwehr der Vertragsbeendigung, insbesondere zur Kündigung und deren Folgen für den Handelsvertreter (HGB).

Hier helfen wir Ihnen bei der Ermittlung und Durchsetzung Ihrer Abfindung sowie ihrer Provisonsansprüche, ggf. steht die Abwehr von Ausgleichsansprüchen im Raum.

 

Auch bei der Durchsetzung und Abwehr von Provisionsrückforderungen beraten und begleiten wir Sie gerne. 

 

Weiter prüfen und gestalten wir für Sie im Vertriebsrecht den Vertriebsvertrag und den Vertragshändlervertrag, sowie ihre Einkaufs- und Verkaufsbedingungen.

 

Als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht beraten und vertreten wir Sie im Raum Karlsruhe in Linkenheim-Hochstetten, Stutensee, Walzbachtal, Pfinztal, und Weingarten sowie auch überörtlich.


Haben Sie eine Frage zum Handelsvertreterrecht, so nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf !

Sie benötigen eine kompetente Rechtsberatung? Fragen Sie uns! Tel. 07247 | 954540

Tag des verfolgten Anwalts: Veranstaltungen in Nürnberg und Berlin

Der internationale Gedenktag des bedrohten Anwalts wird jährlich am 24. Januar begangen. Er macht auf die Schicksale von Anwältinnen und Anwälten aufmerksam, die wegen ihre ... » Mehr lesen

Längere Postlaufzeiten ab 2025: Gesetzliche Fristen und Zustellzeiten im Fokus

Seit dem 1.1.2025 gelten in Deutschland längere Postlaufzeiten. Behördliche und gerichtliche Schreiben gelten nicht mehr am dritten, sondern erst am vierten Werktag nach Auf ... » Mehr lesen

Künstliche Intelligenz in Anwaltskanzleien: BRAK veröffentlicht Leitfaden

Für KI-Anwendungen in Anwaltskanzleien gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Doch sie bergen auch berufsrechtliche Risiken. Ein neuer Leitfaden der BRAK gibt eine Orien ... » Mehr lesen